Sprüche


Axel: Obwohl alle Töne stimmen, denkt man bei den Eingangsakkorden von ‚Wochenend und Sonnenschein‘ nur eines: geh üben. Pianist…
Axel (gibt bei ‚Soon I will be done‘ die Töne an)

Günter: Moment, ich habe die Noten noch nicht!
Axel: Kein Problem! Das Lied ist so schnell; bevor du sie gefunden hast, sind wir fertig…

Axel (zu Klaus): Gib dir keine Mühe hoch zu singen. Hier wird niemand zum ersten Bass befördert…
Uwe: You are very kind. Auf Deutsch: Du bist ein ziemlicher Kindskopf…
Axel: Man kann nicht proben, wenn es zu kalt ist. Da hat man dann so ein Natur-Tremolo in der Stimme…
Axel: Du musst schon eine ziemlich freudlose Kindheit verlebt haben, wenn du die Akkorde bei ‚Nobody knows the trouble I’ve seen‘ als normal empfindest…
Axel: „Schwarz wia de Kersch’n“…tiefstes Bayerisch! Ist ja ein Problem mit den Fremdsprachen!

Rolf: Ja! Da kannst du besser kroatisch singen…

Uwe: steht da ein ‚c‘ oder ein ‚b‘?

Helmut: Eher ein ‚oje‘…

Klaus: Wann atmen wir denn?

Günter? Wieso atmen? Du hast doch den ganzen Tag lang geatmet…

Axel verhaut sich am Klavier. Kommentar:

Oh, da habe ich aber blind in der Gegend herumgesucht. Quer durch den Äther aller Töne, die der liebe Gott verboten hat…

Axel: Das klappt ja schon prima!

Günter: Tja, mit uns zu proben ist Zeitverschwendung.
Axel: Das kann man jetzt so oder so sehen…

Axel: Das Schöne an uns Musikern ist: wir können machen was wir wollen, Hauptsache es klappt. Als Sportler oder Politiker würdest du mit so was sofort eingesperrt.
Axel gibt den Einsatz.

Uwe: Äh… Moment mal!
Axel: von einem Blechbläser wärest du als Dirigent jetzt gnadenlos umgebracht worden…

Axel: Und jetzt noch mal für die Doofen und Langsamen.

Uwe: Also für mich!

Uwe: Ich bemühe mich ja zu singen was in den Noten steht.

Klaus (entgeistert): Seit wann das denn?!

Axel: Aua! Das war ein Ton der Beethoven dazu bewegt hat taub zu werden….
Als es bei ‚Girls Girls Girls‘ noch nicht klappt:

Axel: tut mir leid dass ich so kritisch bin, aber ich habe gestern die King’s Singers gehört.
(Danach klappt es sofort) Axels Kommentar:
Tja, man muss euch nur mal am Schwanz packen.
Uwe: Bei einigen wäre das aber ein Griff ins Leere…

Klaus (zum 1. Bass): Wenn ihr das singen wollt – das geht hoch bis zum f. Da möchte ich euch mal quietschen hören!

(als sie es versuchen) Axel: Ein Arzt, ein Arzt!!!

Uwe: Vorher war es ähnlich – aber anders.
Axel: Oh, da höre ich eine Quinte. Klingt toll, ist aber nicht richtig.
Jörg: Ihr irritiert mich, wenn ihr plötzlich alle ‚Girls Girls Girls‘ singt.

Axel: Klar irritiert das, wenn plötzlich alle anderen richtig singen…

Axel: Wir im ersten Bass haben da einen Sprung.

Uwe: Das war uns doch schon lange klar…

Axel: Günter, das war gut!

Günter (perplex): Wieso? Ich habe doch gar nicht gesungen!
Axel: Eben…

Axel: Singt den Ton richtig an und sucht nicht nach ihm.

Jörg: Haben wir eh keine Zeit dafür. Ist bloß eine Sechzehntel….

Axel gibt Günter den Einsatz.

Günter: Geht nicht, ich habe Schluckauf.
Axel: Das kommt besonders beim Konzert richtig toll…

Axel (bei ‚Bratislava Lover‘): Günter, musst singen wie Wolf wenn weint…

Günter: Am Ende habe ich den William gesungen – zumindest habe ich es versucht…

(immer noch beim Geiersong):

Axel: Und wer macht bei uns den Mowgli?
Klaus: Da kann ich mir den Ralf sehr gut vorstellen!
Jörg: Prima! Ich stifte den Lendenschurz..
Uwe:… aus Bananenblättern!
Ralf: Waaas???
Günter: Die Frauen im Publikum sollen doch auch was davon haben.
Ralf (resigniert): Wer solche Freunde hat….

Axel: Also diese Harmonien beim Geiersong… damit hätte man die Renaissance nicht überlebt. Der Scheiterhaufen wäre dir sicher gewesen…
Axel: Das war schon ganz gut. Im Klartext: wir haben noch viel Arbeit vor uns…
Axel: Leute, das klingt zum Brüllen gut…
Axel: Die Bässe sollten das „s“ bei „sich“ nicht so scharf betonen.

Rolf: Die können nix dafür. Das liegt an der Haftcreme.

Axel (zum 2, Bass): Könnt ihr euch beim „Frieden“ einen halben Ton nach unten bewegen?

Helmut: das ergibt sich unterwegs ganz von alleine…

Axel: (bei “Mein Hund ist schwul” und der Passage ‚am liebsten würden sie zu neunt sein‘):

Die wollen nicht zu viert oder zu fünft, sondern echt zu neunt sein!
Jörg: Na ja, drei mal drei…
Axel: Ich will jetzt keine Vorschläge von dir hören, die in diese Richtung gehen!!!!!
Jörg: ahem… wollen wir das Lied wirklich singen?
Klaus: klar, wieso nicht?
Jörg: Ist euch eigentlich bewusst geworden, dass wir zu NEUNT auf der Bühne stehen?!

Axel: Jörg, sei nicht irritiert, wenn du an ein paar Stellen unter dem zweiten Tenor bist.

Jörg: von unten kann es doch auch Spaß machen…

Axel: Die Harmonien klingen doch wunderbar!

Rolf: wenn noch noch mehr davon höre, werde ich auch schwul…

Bei ‚Mein Hund ist schwul‘:

Günter entledigt sich seines Schals. Kommentar: Bei dem Lied wird mir warm….

Axel: Helmut: es sollten doch nur die Mittelstimmen singen.

Jörg: Ja, und das war nicht räumlich gemeint!
Helmut: Aber richtig gesungen habe ich!
Axel: Ja, und du hast es gnadenlos durchgezogen!

Axel: Wer’s erkennt: der Sprung von g nach ais ist eine übermäßige Sekunde.

Klaus: HEILAND!!!

Axel: Arrangements kann man immer verändern. Mozart lassen wir stehen.
Axel: Das ist derselbe Ton, nur einmal mit Kreuz und einmal ohne. Und wie heißt das?

Eine n-harmonische Verwechslung. Wer hätte das nicht gewußt?
Klaus: Gewußt nicht. Aber befürchtet…

Ralf: Und was ist mit den Noten von ‚Unchained Melody‘?

Jörg: Ich hab auch keine!
Günter: Hab ich doch letzte Woche ausgeteilt!
Jörg: Na, dann sollte ich mal öfters nicht kommen, wenn mein Fehlen nicht aufgefallen ist…

Axel: Jörg, könntest du dagegen halten?

Jörg: Hee, seht mich an! Ich bin es!
Ralf: Gut, dann lassen wir es eben.
Axel: zumindest hat er es mal versucht…

Axel: Die Noten stimmten nicht, der Rhythmus haperte und der Text könnte noch verständlicher sein – aber sonst war es ganz toll!
Klaus: Wenn der Tenor richtig anfängt, kommen wir gut in die ‚Fründin‘ rein…
Jörg: Übrigens wurde ich angesprochen, ob ‚you raise me up auf deutsch ‚du reißt mich auf‘ heißt.

Rolf: Nee. Es ist sächsisch und heißt ‚du regst misch uff‘

Axel (natürlich zum 2. Tenor):

kurioserweise klingt das ganz schön, was ihr da singt…. Soll ich euch mal die richtigen Noten geben?
Rolf: lieber nicht…

Axel: an der Stelle bei ‚ein Freund‘ müsst ihr nur singen. Da dürft ihr gar nicht denken.

Rolf: na, dann ist das für uns genau das richtige…

Jörg: und wo setzen wir wieder ein?

Axel: bei Takt 76, nach ‚stellt man nicht solche dummen Fragen‘. Wie überaus passend…

Axel: Das klingt ja richtig gut!

Jörg: Ja, wenn der zweite Bass den richtigen Ton trifft…
Klaus holt tief Luft.
Axel (schnell): Tu ihm nix, er ist unser einziger erster Tenor.
Rolf: Ja, der genießt Arten- und Atemschutz…

Rolf: Axel, ich will ja nichts sagen, aber du solltest nichts mehr im Tenor singen.

Ich habe die Aufnahme abgespielt, und jetzt habe ich keine Vögel mehr im Garten, und der erste Nachbar ist schon weggezogen…

Axel: Habt ihr die Stelle drauf?

Ihr hättet jetzt besser ja gesagt. Jetzt will ich das Ganze noch mal hören.

Rolf: ‚Die launische Forelle‘? Ist egal was wir singen. Wir können alles nicht.
Jörg: Sorry, so hoch komme ich heute nicht.

Klaus: Von dem ewigen Gejammer wird der Ton aber auch nicht tiefer…

Axel: Ich würde das Stück gern noch mal durchsingen.

Rolf: Mach das. Wir gehen so lange raus.

Klaus: Jörg, die Stelle haben wir geändert und atmen jetzt dort.

Jörg: Verdammt! Da habe ich es einmal richtig gemacht, und doch ist es falsch!
Rolf: Ja, weil du es dir einmal aufgeschrieben hast!
Klaus: Ja, weil er einmal was zum Aufschreiben dabei hatte…

Axel: Der Quast hat seine Gründe – und die sind gut!
Jörg: Ich hab da ein Pausenzeichen stehen!

Axel: Na, das muss bei uns nicht unbedingt was bedeuten…

Axel: Bei ‚Roll along Prairie Moon‘ ist als einziges sicher, dass der erste Tenor höher als der zweite Bass singt…
Jörg: Ich singe e, es und d.

Klaus: Boooh, du Schleimer!
Rolf: na toll! Du schleimst, und Helmut hat die Schleimbeutelentzündung…

Rolf: der zweite Tenor der Comedian Harmonists muss Alkoholiker gewesen sein.

Axel: vorher nicht, aber nach ‚Ein Freund‘ bestimmt!
Uwe: Und das Schöne war: sie haben so viel Geld verdient, dass sie sich den Sprit leisten konnten…

Axel: Jaaaa, jetzt fängt der Akkord an zu leuchten.

Klaus (halblaut); Was, so’n Scheiß Akkord?
Axel: Das habe ich gehört!

Jörg: Defätisten raus!
Axel: welche Verpißten?!

Uwe: War das der Ton, der die Septime abrundet?

Axel: nicht ganz. Es ist eine hochalterierte Quinte.
Helmut: Ich wollte, ich wüßte, wovon ihr redet,,,
Rolf: hochalkoholisiert?!
Klaus: Ja, in dem Zustand schreibt man so was!
Helmut: JETZT weiß ich, wovon ihr redet…

Rolf: Wir singen einfach, was du uns sagst.

Axel (seufzend): Das wäre schön…

(beim Proben von „Lass mich dein Badewasser schlürfen“)

Jörg: Vergesst bitte nicht beim „ach bitte“ schmachtend zu gucken.
Klaus: Da müssen wir nur dich angucken.
Jörg: das kann ich nicht vermitteln; das ist naturgegeben.
Rolf: ach, und ich dachte, daran sei der Unfallchirurg schuld…

Axel: Leute, bei euch ist nicht jeder Ton richtig. Aber selbst wenn ihr falsch singt, singt ihr schön falsch…
Klaus: Und, machen wir das bei Takt 82 genauso?

Axel: Nee, den lassen wir weg
Klaus: was, den GANZEN Takt?

Klaus (betrübt): Nee, das habe ich damals glaube ich nicht mitgesungen…
Axel zum 2. Tenor, beim Proben von „Auf Wiedersehn My Dear“

Bleibt bei der Stelle auf Ton. Wenn ihr auf Ton bleibt, ist es Comedian Harmonists. Geht ihr hoch, ist es Karl Moik….

Axel: „Die Bässe sollten das ‚s‘ bei ‚sich‘ nicht so scharf betonen.“

Rolf: „Die können nix dafür. Das liegt an der Haftcreme.“

Axel (zum 2. Bass): „Könntet ihr bei ‚Frieden‘ einen halben Ton nach unten ausweichen?“

Helmut: „Das ergibt sich unterwegs ganz von alleine…“

Axel: „Jörg, sei nicht irritiert, wenn du an ein paar Stellen unter dem 2. Tenor bist.“

Jörg: „Von unten kann es doch auch Spaß machen…“

(Bei ‚Hasso – Mein Hund ist schwul‘) Günter (entledigt sich seines Schals): „Bei dem Lied wird mir warm…“
Helmut: „Aber richtig gesungen habe ich doch!“

Axel: „Ja, und du hast es gnadenlos durchgezogen…“

Axel (bei ‚Bratislava Lover‘): „Günter, musst singen wie Wolf weint.“
Axel: „Wer’s erkennt: der Sprung von g nach ais ist eine übermäßige Sekunde.“

Klaus: „Heiland!!!“

Klaus: „Gewusst nicht. Aber befürchtet…“
Axel: „Das ist derselbe Ton, nur einmal mit Kreuz und einmal ohne. Und wie heißt das? Eine n-harmonische Verwechslung. Wer hätte das nicht gewusst?“

(Bei dem Versuch, uns Notentheorie beizubringen)

Axel: „Die Noten stimmten noch nicht, der Rhythmus haperte und der Text könnte noch verständlicher sein – aber ansonsten war es ganz toll…“
Axel: „Leute, das klingt zum Brüllen gut…“
Axel: „Das war schon ganz gut. Im Klartext: wir haben noch viel Arbeit vor uns.“
Axel: „Merkt euch: der Quast hat seine Gründe – und die sind gut!“
Klaus (holt tief Luft) Axel (schnell): „Tu ihm nix, er ist unser einziger erster Tenor!“

Rolf: “Ja der genießt Atem- und Artenschutz!”

Axel: „Das klingt ja richtig gut!“

Jörg: „Ja, wenn der zweite Bass den richtigen Ton trifft…“

Axel: „habt ihr die Stelle drauf? Ihr hättet jetzt besser ja gesagt. Jetzt will ich das Ganze noch mal hören.“
Jörg: „Sorry, so hoch komme ich heute nicht.“

Klaus: „Von deinem ewigen Gejammer wird der Ton aber auch nicht höher…“

Axel: „Ich würde das Stück gern noch mal durchsingen.“

Rolf: „Mach das. Wir gehen so lange raus…“

Rolf: „Ja, weil du dir einmal was in den Noten eingetragen hast!“

Klaus: „Ja, weil er einmal was zum Eintragen dabei hatte…

Klaus: „Jörg, die Stelle haben wir geändert und atmen jetzt dort.“

Jörg: „Verdammt! Da habe ich es einmal richtig gemacht, und es ist doch falsch…“

Jörg: „Ich hab‘ da ein Pausenzeichen stehen.“

Axel: „Na, das hat bei uns nicht unbedingt was zu bedeuten…“

Axel (wieder zum 2. Tenor): „Kurioserweise klingt das ganz schön, was ihr da singt… Soll ich euch mal die richtigen Noten geben?“

Ralf (Gequält): „Nee, lieber nicht…“

Axel (natürlich zum 2. Tenor): An der Stelle müsst ihr nur singen. Da dürft ihr gar nicht denken.“

Rolf: „Dann ist es für uns genau das Richtige…“

Rolf: „Axel, wir singen einfach, was du uns sagst.“

Axel (seufzend); „Das wär‘ schön…“

Motivation: Axel: „Leute, bei euch ist nicht jeder Ton richtig. Aber selbst wenn ihr falsch singt, singt ihr SCHÖN falsch…“
Gast: ‘Wenn Sie die Kripo sind, dann möchte ich mal den Gefangenenchor hören!’
Helmut: ‘Bis auf den Chorleiter waren alle richtig!’
Axel: ‘Pass nur auf, dass du nicht in Spanien kleben bleibst.’
Axel: ‘Ihr müsst im Tenor noch leiser singen.’

Walter: ‘Ich habe gar nicht mitgesungen, leiser kann ich nicht.’

Chormitglied: ‘Und du bleibst ruhig auf deiner Quinte sitzen.’
Chormitglied: ‘Ihr solltet mich erst mal hören, wenn ich nicht krank bin!’

Walter: ‘Ich hab noch nicht den Mut gefunden, auf den 1. Tenor zu hören.’

Chormitglied: ‘Was Biberti recht ist, kann Ziemer nur billig sein!’
Chormitglied: ‘Jetzt lasst mal nur mich.’
Jörg: ‘Ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung.’
Axel: ‘Nicht, dass wir uns da festbeißen, lasst uns noch mal ‘Großvaters Gebiss’ machen.’
Helmut: ‘Die Melodie geht immer nur rauf und runter.’
Axel: ‘Ich sing jetzt mal Bass 1; es kann ja nur noch schlimmer werden.’

Chormitglied: ‘Wer singt schon im 1. Bass – der darf vom Leben doch nichts mehr erwarten dürfen.’

Chormitglied: ‘Die Mauern stehen noch, aber die Herzen sind gebrochen.’
Helmut: ‘Der Ton ist schlimm.’

Axel: ‘Der ist nicht schlimm, ihr singt ihn nur so schlimm.’

Axel: ‘Der klingt schon schief und wir haben ihn dazu noch unsauber gesungen.’

Uwe: ‘Der war so schräg, der kann nur richtig gewesen sein.’

Axel: ‘Da muss die Kirchenbank weich werden.’
Axel: ‘Bleibt mal auf dem Papst stehen.’
Walter: ‘Was mach ich, wenn am Ende der Luft noch Noten übrig sind?’
Helmut: ‘Jetzt, wo ihr fertig seid, habe ich endlich die Noten gefunden.’

Chormitglied: ‘Ich guck ja gar nicht in die Noten.’

Axel: ‘Das ist ein ‘es’! Das liegt daran, dass da vorne ein paar ‘b’s stehen.’

Chormitglied: ‘Das ist der Unterschied: Du weißt, wie es heißt, und ich – muss es singen!’

Axel: ‘Jetzt noch mal mit Tenor 1, aber zusammen.’
Axel: ‘Wir können es ruhig nochmal im Tanten-Tempo singen.’

Chormitglied: ‘Na, für den 1. Tenor geht es ja.’

Axel: ‘Also Jungs, es gibt ja Momente, da würde ich Euch am liebsten Knutschen’

Chormitglied: ‘Ich hab Geräusche gehört’

Axel: ‘Ganz kurz noch, bevor die große Diskussion losgeht.’

Chormitglied: ‘Ihr seid das Sahnehäubchen’