Seit Mitte des vergangenen Jahres stand fest, dass Axel Quast, der unser Ensemble seit 2001 musikalisch leitete, ab Oktober 2024 aus persönlichen Gründen seinen Wirkungskreis in den Hamburger Raum verlegen und daher seine Tätigkeit für uns einstellen würde. Unser Konzert „Grünkohl mit Musik“ am 20. Oktober 2024 sollte die Gelegenheit bieten, uns von ihm zu verabschieden und uns in gebührender Form für seine geleistete Arbeit zu bedanken.
In die Vorbereitung dieses Events platzte jedoch ein Ereignis, das uns fassungslos machte. Klaus Hermann, unser Geschäftsführer und große Stütze im zweiten Bass berichtete uns anlässlich eines Auftritts von gesundheitlichen Problemen, die sich rasend schnell als tödliche Erkrankung erwiesen, welcher er am 29. August 2024 erlag. Klaus war seit 1999 Mitglied unseres Ensembles gewesen, und sein markanter Bassbariton hatte den musikalischen Ausdruck der Restroom Singers über ein Vierteljahrhundert hinweg geprägt. Und als wäre sein Verlust nicht schon schlimm genug gewesen, erkrankte mit Helmut Schröder auch noch der zweite Vertreter aus der tiefen Stimme schwer. Er war zwar noch in der Lage, bei unserem „Grünkohl-Konzert“ und unserem Auftritt beim Frauenchor der Polizei Köln mitzuwirken, aber die Komplikationen im Rahmen seiner Behandlung verhinderten ab Anfang November sein Mitwirken bei Proben und Auftritten.
Glücklicherweise gelang es uns, mit Dr. Lutz Schneider einen neuen Chorleiter zu finden, der nicht nur über das absolute Gehör, sondern auch über eine hervorragende Bassstimme verfügt, wovon sich die Besucher der ersten Auftritte, an denen er mitwirkte, überzeugen konnten. Sowohl beim Konzert in Köln als auch im Duisburger Rathaus bei der Verleihung des Ehrenwappens der Bürgervereine zeigte sich das Publikum vom ’neuen Klang‘ des Ensembles begeistert. Gleichermaßen reagierten auch die Mitglieder des Ärzteverbandes Duisburg-Süd, auf deren Neujahrsveranstaltung wir im Januar 2025 neu formiert in der Lage waren, bereits siebzehn (!!) Lieder zu präsentieren.
Das neue Jahr brachte uns zunächst räumliche Veränderungen. Nach fast zehn Jahren im KuCa in Neukirchen-Vluyn wurde es Zeit für ein neues Probendomizil, und auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten wurden wir in der Caritas-Begegnungsstätte in Duisburg-Buchholz fündig, wofür wir uns bei Herrn Hans-Georg Kleinwächter herzlich bedanken. Im Januar stieß auch Patric Konnetz zu uns, um uns im Bereich des Tenors zu unterstützen. Leider sahen sich Günter Grundmann und Volker Niedermeier aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr in der Lage, am Neuaufbau der Restroom Singers teilzunehmen, was unsere Personalnot nochmals verstärkte. Trotz eines Silberstreifs am Horizont sind wir primär auf der Suche nach einem weiteren zweiten Bass, und zwar nicht nur, damit es unserem musikalischen Leiter dort nicht zu langweilig wird.
Die geschilderte Situation führte dazu, dass wir unsere jährliche Tea Time ins Neue Jahr verschieben müssen, um den neuen Mitgliedern genug Zeit zum Erlernen unseres umfangreichen Repertoires zu geben. Fazit ist jedenfalls: wir lassen uns nicht unterkriegen und tun alles, um auch in Zukunft unser Publikum unterhalten zu können – in gewohnter Qualität, aber in ziemlich runderneuerter Form.